Sehr geehrte Damen und
Herren,
liebe Vereine,
gerne versorgen wir Sie wieder mit interessanten Neuigkeiten rund
um den HBRS.
Themen:
- Kampagne #sportVEREINtuns
- "Sportabzeichen TO GO"
- HBRSdirekt 2021-02 ist online
|
|
Kampagne #sportVEREINtuns
Der HBRS beteiligt sich an der
Kampagne #sportVEREINtuns in Kooperation mit dem lsb h und dem DBS.
Alle Informationen finden Sie beim lsbh,
die Nutzung ist für alle Vereine des lsb h/HBRS kostenfrei, um die
Nutzung von Motiven, eigenen Logos etc. über socialmedia-Kanäle zu
verbreiten. Für das professionelle Erstellen von Karten, Postern
etc. mit dem individualisierten Vereinsauftritt entstehen lediglich
die Druckkosten.
Mach
mit und sei dabei - #sportVEREINtuns
"Die Kampagne #sportVEREINtuns ist nicht weniger als eine
Liebeserklärung an unsere Sportvereine. Wir stehen an Eurer Seite
während der Corona-Pandemie und darüber hinaus. Es sind unser aller
Werte und gesellschaftliche Stärken, die wir mit dieser Kampagne in
den Fokus rücken."
Quelle: lsbh
|
|
Menschen mit und ohne Behinderung
für Bewegung zu motivieren, ihnen den Mehrwert des gemeinsamen
Sporttreibens aufzuzeigen und Vereinen einen Anstoß zu geben, ein
regelmäßiges inklusives Bewegungsangebot zu schaffen.
Das sind die Ziele eines Kooperationsprojektes, das auf Initiative
von Special Olympics Hessen, des Hessischen Behinderten- und
Rehabilitations-Sportverbandes e.V. (HRBS), des Landessportbundes
Hessen e.V. sowie der Projekte „RinkA“ (Hochschule Fulda), „ViiAS“
(Sportkreis Darmstadt-Dieburg) und „Mit Dir inklusiv im Sport“
(Landesverband für Körper- und Mehrfachbehinderte Hessen e.V. und
Sportjugend Hessen) ins Leben gerufen wurde und sich den
Stellenwert des Deutschen Sportabzeichens zu Nutze machen will.
Gemeinsame Trainingseinheiten im Online- und Präsenzformat,
kreative, sportliche Challenges und ein rotierender
Sportabzeichen-Treff, der hessenweit explizit Menschen mit
Behinderung ansprechen und zur Teilnahme ermutigen soll, zählen zu
den zentralen Elementen des „Sportabzeichens to go“, die Inklusion
im und durch Sport fördern sollen.
Ansprechpersonen: Anne Effe und Ines Prokein
Mail: info@sportabzeichentogo.de
Tel: 0175-7839173
homepage
Unsere erste Auftaktveranstaltung findet im Rahmen des Sport-
und Spielfestes am 27.06.21 in Darmstadt-Dieburg statt.
Hier der Link
zum Online-Training „Sportabzeichen to go“, das im Zeitfenster von
12.00-12.45 Uhr stattfindet.
Wer sich für das „Sportabzeichen to go“ interessiert und
Informationen zu weiteren Veranstaltungen bekommen möchte, kann
sich über
den Barcode anmelden.

Weiter Informationen finden Sie hier.
|
|
HBRSdirekt 2021-02 ist online
Die neue Ausgabe des HBRSdirekt
2021-02 ist online. Erfahren Sie Neues aus
den Bereichen Geschäftsstelle, Leistungssport, Jugend,
Breitensport, Medizin und Vdk. Viel Spaß beim Lesen.
An dieser Stelle möchten wir besonders auf die "neue"
Abteilung Vereinsbetreuung hinweisen, die mit Frau Barbara Bayer
und Frau Anja Jost ihre Arbeit bereits aufgenommen und die Bezirke
in ihrer Arbeit unterstützt, um zukünftig als direkte Kontaktperson
in der Geschäftsstelle für Sie als Vereine zur Verfügung stehen.
Wir freuen uns, Ihnen in allen Belangen und Fragen ein guter
Dienstleister zu sein.
|
|
|
|