Sehr geehrte Damen und
Herren,
liebe Vereine,
im heutigen Newsletter informieren wir Sie u.a über den aktuellen
Stand der Bestandserhebung und besonders über Möglichkeiten des
Wiedereinstiegs in den Sport auf Grundlage des Eckpunktepapiers des
lsb h.
Schon gewusst: der HBRS feiert dieses Jahr sein
70jähriges Bestehen
|

|
|
Inhalt
- update Bestandserhebung zum Stichtag 01.01.2021
- Wiedereinstieg in den Sport (Eckpunktepapier lsb h)
- Einordnung von COVID-19 Rehabilitanden
- Aus- und Fortbildung
- Nachwuchsarbeit im HBRS
|
|

|
update Bestandserhebung
zum Stichtag 01.01.2021
Die Bestandserhebung von Mitgliedern und Teilnehmeden am Rehasport
ist besonders zur jetzigen Zeit für Vereine und den Verband ein
"schmerzhaftes" Aufzeigen der Folgen der Pandemie. Allen
Vereinen, die die Meldung bereits abgegeben haben, sagen wir DANKE.
Zum Abgabezeitpunkt 31.01.2021 haben ca. 80% aller HBRS-Vereine die
Meldung abgeben, den fehlenden Vereine wurde eine Verlängerung bis
zum 14.02.2021 gewährt. Die Geschäftstelle kontaktiert jeden
Verein, bei dem Unstimmigkeiten (z.B. Additionfehler der
Mitglieder, offensichtliche Abgabe der Gesamtmitglieder bei
Mehrspartenvereine)
|
|
auffallen,
so dass hier auch eine Nachkorrektur bis zum 14.02.2021 möglich
ist.
Zum 08.02.2021 haben 88% der Vereine eine Abgabe geleistet, dabei
zeichent sich ein Rückgang der Gesamtsporttreibenden im HBRS von
ca. -13% ab (-19% bei Mitgliedern, -6% bei TN am Rehasport) ab.
Sollten Sie durch die Geschäftsstelle kontaktiert worden sein, um
ggf. Korrekturen vorzunehmen oder die Abgabe einzureichen, bitten
wir Sie, dies bis zum 14.02.2021 entsprechend einzugeben. Danach
ist eine Korrektur nicht mehr möglich, die gemeldeten Zahlen bzw.
bei Nichtabgabe die Zahlen des Vorjahres plus Säumniszuschlag gehen
in die Berechnung des Verbandsbeitrags ein. Nutzen Sie die
Möglichkeit der korrekten Abgabe, um möglichen intensiven
Diskussionen im Nachhinein vorzubeugen - herzlichen Dank.
|
|
Wiedereinstieg in den
Sport (Eckpunktepapier lsb h)
Landessportbund legt Plan zum Wiedereinstieg vor - Mit einem
konkreten Vorschlag für einen stufenweisen Wiedereinstieg in den
Sportbetrieb hat sich der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) jetzt
an die Landespolitik gewendet. Unter dem Begriff „Corona Sportampel
Hessen“ zeigt der Dachverband des hessischen Sports in seinem
Eckpunktepapier auf, wie ein an das jeweilige Infektionsgeschehen
angepasster Sportbetrieb aussehen könnte.
Link
zur Pressemeldung
Link
zum Eckpunktepapier
|
|
Einordnung von COVID-19
Rehabilitanden
Auf Grundlage von Vorgaben der kassenärztlichen Bundesvereinigung
(KBV) hat die Kommission Medizin des DBS ein Papier zur Einordnung
von Corona-Diagnosen in den Rehabilitationssport erstellt. Als
Arbeitshilfe für die Vereine hat der DBS daraus ein Informationspapier
(Einordnung von COVID-19 Rehabilitanden) für die Vereine erstellt,
dieses Informationspapier finden Sie hier .
|
|

|
Nachwuchsarbeit im HBRS
Obwohl man nicht weiß, welche Veranstaltungen in 2021 durchgeführt
werden können, laufen die Planungen auf vollen Touren. Egal ob
Kinder- und Jugendfreizeit "Rauf auf die Burg" oder
TalentTage, wir freuen uns auf zahlreiche Anmeldungen - frei nach
dem Motto: jetzt erst recht - Bewegung, Sport und soziale Kontakte
sind für Kinder und Jugendliche enorm wichtig. Für Rückfragen steht
Ines Prokein (Referentin für Nachwuchsgewinnung im Leistungssport
& Jugend - IProkein@hbrs.de) gerne
zur Verfügung.
Termine
"Rauf auf die Burg"
Termine
TalentTage
Am 20.02.2021 findet das 1. Online-Nachwuchstraining in der
Para Leichtatletik statt, alle Kinder und Jugendliche sind herzlich
willkommen - Trainer Jannik Schmelz freut sich auf euch. Anmeldung
und Information an Ines Prokein (IProkein@hbrs.de).
|
|
|
|