Von:                                            prokein@hbrs.de

Gesendet:                                Freitag, 6. August 2021 09:31

An:                                              Prokein@hbrs.de

Betreff:                                     Newsletter - Neuerungen Herzsport, Bad Füssing ... -

 

 

Von: HBRS <geschaeftsstelle@hbrs.de>
Gesendet: Freitag, 6. August 2021 09:25
An: prokein@hbrs.de
Betreff: Newsletter - Neuerungen Herzsport, Bad Füssing ... -

 

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

 

load images

Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Vereine,

gerne versorgen wir Sie wieder mit interessanten Neuigkeiten rund um den HBRS.

Themen:

  • Neuregelungen im Herzsport und mehr (Info DBS)
  • Infomaterial für die Neuregelung im Herzsport
  • Update COVID-19-Impfungen
  • 07.08. - Neuer Termin Onlinetraining "Sportabzeichen to go"
  • "Was ist das Sportanbzeichen" Podcast in leichter Sprache
  • Breitensportfest in Bad Füssing
  • Das Bundesseniorensportfest des DBS nimmt 2022 einen neuen Anlauf!

 


 

Neuregelungen im Herzsport und mehr (Info DBS)


Startschuss für die Neuregelungen im Herzsport

Die fachliche Arbeit zur Überarbeitung der BAR-Rahmenvereinbarung ist erfolgreich abgeschlossen. Wir haben heute die Mitteilung der BAR erhalten, dass das Zustimmungsverfahren nun eingeleitet wurde. Die Neuregelungen zum Herzsport können somit ab dem 4. August 2021 zunächst für Versicherte der GKV umgesetzt werden. Hierzu nochmal folgender Hinweis: Da die Angaben zur ärztlichen Betreuung der Herzsportgruppen nun auf dem separaten Formular MH gemacht werden, haben sich Änderungen an dem bestehenden Formular M ergeben. In der Übergangszeit bis zum Inkrafttreten der neuen Rahmenvereinbarung 2022 können sowohl das „alte“ als auch das „neue“ Formular M genutzt werden.

Antragsformular auf Ummeldung der Herzsportgruppe - ausfüllbar - gültig ab 04.08.2021
Formblatt AN - Überarbeitung- ausfüllbar - gültig ab 04.08.2021
Formblatt M - ausfüllbar - gültig ab 04.08.2021
Formblatt MH - ausfüllbar - gültig ab 04.08.2021
Formblatt NH - ausfüllbar - gültig ab 04.08.2021
Erklärung zum Antrag als Leistungserbringer - ausfüllbar - gültig ab 04.08.21


Neue Formulare für die Teilnahmebestätigung (vdek)

Die Verbände der Krankenkassen haben auf Bundesebene über einheitliche Formulare für die Teilnahmebestätigung an den Übungsveranstaltungen im Rehabilitationssport beraten. Auf Basis einiger Rückmeldung aus den Landesverbänden konnten eine Anpassung der Formatierung bewirken, sodass sich nun die Schriftgröße automatisch anpasst. Darüber hinaus werden die Daten der ersten Seite, die ebenfalls auf der zweiten Seite eingetragen werden müssen (z. B. Name, Geburtsdatum), entsprechend direkt übernommen. Weitere Änderungen an den Teilnahmebestätigungslisten sind laut Aussage des vdek nicht möglich. Die neu formatierte Teilnahmebestätigungsliste können sie dem Anhang entnehmen.

Teilnahmebestätigung_Rehasport_2021-06-25_aktualisiert

Sonderregelung zur „Verlängerung der Genehmigungsdauer bewilligter Verordnungen“

Wie bereits mitgeteilt, wurde die Sonderregelung zur „Verlängerung der Genehmigungsdauer bewilligter Verordnungen“ seitens vdek bis zum 30. September 2021 verlängert. Der vdek hat uns nun mitgeteilt, dass ihn aus der Praxis vermehrt Hinweise der Krankenkassen erreichen, dass die Versicherten auf Veranlassung der Leistungserbringer schriftliche Verlängerungszusagen für die Verordnung Muster 56 beantragen. Der vdek weist daher nochmals auf die unbürokratische Regelung hin. Eine erneute Bewilligung ist nicht notwendig, da sich die entsprechende Verordnung automatisch verlängert. Jede Verordnung kann nur einmalig verlängert werden. 

 


 

Infomaterial für die Neuregelung im Herzsport


Am 22.07.2021 haben wir Sie in zwei Onlineseminaren (Präsentation) bereits über die anstehenden Neuerungen im Herzsport informiert. Mit der Genehmigung der Neuregelung zum 04.08.2021 möchten wir Ihnen gerne Informationsmaterialien für Teilnehmde, Vereine, Ärzte etc. zur Verfügung stellen, die durch den DBS erarbeitet wurden. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerner zur Verfügung.

Informationen für Teilnehmende
Informationen für Vereine
Informationen für verordnende Ärzte
Informationen für Herzgruppenärzte
Anwesenheitsliste_inkl. Herzsport
Stundendokumentation
Vorlagen Notfallplan_DBS

 


 

Update COVID-19-Impfungen


Die medizinische Kommission des HBRS arbeitet regelmäßig neue Informationen rund um die Pandemie und aktuell um das Impfgeschehen auf. Mit dem Thema "Die COVID-19-Impfungen: Impfintervalle, welcher Impfstoff hat die Nase vorn, mögliche Nebenwirkungen und – kommt die 3. Impfung?" kommt ein weiteres Update zur COVID-19-Impfung.

Die COVID-19-Impfungen: Impfintervalle, welcher Impfstoff hat die Nase vorn, mögliche Nebenwirkungen und – kommt die 3. Impfung?

 


 

07.08. - Neuer Termin Onlinetraining "Sportabzeichen to go"


Hast du Lust das Sportabzeichen abzulegen? Dir fehlen aber Informationen, die Motivation oder eine Trainingsgruppe? Dann bist du hier genau richtig - Runter vom Sofa, rauf auf die Bahn!

Melde dich an und erhalte regelmäßig Informationen zu den nächsten Terminen. Das nächste Onlinetraining im Rahmen unseres Projektes „Sportabzeichen to go“ wird am 07.08.21 stattfinden.

Alle Infos dazu findest du unter Sportabzeichentogo

 


 

"Was ist das Sportanbzeichen" Podcast in leichter Sprache


Die Fachhochschule Fulda hat im Rahmen des Projekts "RinkA" (Regionale inklusive Bewegungs-, Sport-, Gesundheits- und Freizeitangebote) einen Podcast in leichter Sprache "auf den Weg gebracht". In den bisherigen 17 Ausgaben wurden u. a. viele Themen des Sports von Menschen mit einer Behinderung angesprochen.

Seit dem 30. Juli ist die RinkA Podcast-Folge 18 in leichter Sprache zum Deutschen Sportabzeichen online. In der Folge wird in leichter Sprache erklärt, was das Deutsche Sportabzeichen ist und am Ende gibt es (wie in jeder Folge) eine Anleitung zu einer aktiven Bewegungsübung. Ziel ist, noch mehr Menschen für das Sportabzeichen zu begeistern.

Hier geht es zum Podcast

 


 

Breitensportfest in Bad Füssing


Die Vorbereitungen für das Breitensportfest in Bad Füssing vom 24.10.- 07.11.2021 sind im vollen Gange.
Aufgrund der noch zurückhaltenden Anmeldungen verlängern wir den Anmeldeschluss:

NEUER ANMELDSCHLUSS 15.08.2021

Sollte der Verband "Bad Füssing" pandemiebedingt absagen müssen, so erhalten alle Teilnehmer*innem die Anmeldegebühr in voller Höhe zurück; bitte informieren Sie sich bei Ihrer gebuchten Unterkunft, welche Rücktrittsregelungen getroffen werden.

Für die Unterkunft hat jeder Teilnehmer selbst Sorge zu tragen. Bitte nehmen Sie mit dem Vermieter oder mit der Kurverwaltung in Bad Füssing (Telefon: 08531/975-580) Kontakt auf.

Die Hin- und Rückfahrt ist wieder mit dem Bus vorgesehen. Anmeldungen sind auch für eine Woche Bad Füssing möglich.

Die Ausschreibung finden Sie hier

Wir freuen uns, Sie wieder in Bad Füssing begrüßen zu können.

 


 

Das Bundesseniorensportfest des DBS nimmt 2022 einen neuen Anlauf!


Nachdem das Bundesseniorensportfest 2020 im Ostseebad Zinnowitz aufgrund der Corona-Pandemie leider kurzfristig abgesagt werden musste, nehmen wir im Jahr 2022 einen erneuten Anlauf. Vom 6.-12. November 2022 können Sportler*innen ab 60 Jahren eine Woche mit sportlichen Wettkämpfen, kulturellen Angeboten sowie erholsamen und geselligen Stunden auf der schönen Insel Usedom verbringen.

Neben den traditionellen Geschicklichkeitswettbewerben, Hallenboccia, Frisbee-Golf, Wanderungen und Vorträgen, sowie einer großen Abschlussveranstaltung und einem Theaterabend, warten viele weitere Überraschungen auf die Teilnehmer*innen des 19. Bundesseniorensportfestes.
Weitere Informationen zum Bundesseniorensportfest gibt es hier. Bei Fragen zum Bundesseniorensportfest steht Ihnen Kai Labinski per Mail unter labinski@dbs-npc.de oder telefonisch unter 02234 6000 304 gerne zur Verfügung.

Um das grundsätzliche Interesse am BSSF 2022 bei Ihren/euren Vereinen in Erfahrung zu bringen, haben wir unter folgendem Link eine kurze Online-Abfrage erstellt (bis 03.09.2021)

 

Wenn Sie diese E-Mail (an:) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.

Hess. Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband e.V.
Heinrich Wagner
Esperantostr. 3
36037 Fulda
Deutschland

0661-8697690
geschaeftsstelle@hbrs.de
www.hbrs.de