Die
HBRS-Geschäftsstelle bleibt vom 21.12.-01.01.2021 geschlossen.
Ab dem 04.01.2021 sind wir wieder für Sie da.
Neue Sprechzeiten ab 2021: Mo. - Fr. 8 bis 12 Uhr und
Mo.-Do. 13 bis 16 Uhr
|
|
Inhalt:
- Bestandserhebung zum Stichtag 31.12.2020
- HBRSdirekt 04-2020 ist online
- Verlängerung der Sonderregelungen im Rehasport
- Steuererleichterung für Menschen mit Behinderung
Hinweis:
Rehabilitations- oder Funktionstraining im Sinne medizinisch
verordneter Bewegung ist zulässig. Er unterliegt nicht dem in
der Corona-Kontakt- und Betriebsbeschränkung ausgesprochenen
Verbot, da es sich um medizinische Maßnahmen (Rehabilitations- und
Funktionsmaßnahmen) handelt. Das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung
wird dringend empfohlen soweit das Angebot nicht in öffentlich
zugänglichen Gebäuden stattfindet, in denen eine solche Pflicht zum
Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung herrscht. Des Weiteren ist aus
Sicherheitsgründen ein Hygienekonzept zu erstellen. Der Hessische
Behinderten- und Rehabilitations-Sportverband und seine
medizinische Kommission weist darauf hin, dass er an dieser Stelle
nach wie vor nur eine Empfehlung aussprechen kann und diese lautet
für den Zeitraum [...] den Rehabilitationssport
auszusetzen.
Quelle: www.landessportbund-hessen.de
Bitte beachten Sie die neusten Entwicklungen, diese werden auf der
website des lsb h veröffentlicht.
|
|
Bestandserhebung zum
Stichtag 01.01.2021 - Teilnehmer am Rehasport
Eine häufige Frage aus den gestrigen beiden Online-Seminaren (35
von 600 Vereinen haben das Angebot wahrgenommen) bzw. die uns per
Telefon und per E-Mail erreicht ist:
"Da der Verein zur Zeit kein Rehasport anbietet, werden wir 0
Teilnehmer am Rehasport melden."
Auch wenn zur Zeit kein Rehasport in der Mehrzahl angeboten wird,
liegen dem Verein noch gültige Verordnungen zur Teilnahme am
Rehasport vor. Die Gesamtanzahl der vorliegenden Verordnungen zur
Teilnahme am Rehasport tragen Sie in der entsprechenden Rubrik ein;
dies bildet die exakte Anzahl der Teilnehmer am Rehasport /
Nichtmitglieder ab.
Die gültigen Verordnungen wurden bzw. werden zur Abrechnung
eingereicht, so dass hier eine Vergütung erfolgte bzw. erfolgen
wird.
Für alle ist diese Zeite ein (finanzielle) Herausforderung, der
HBRS ist seinen Vereinen in Form von Stundung, Nachberechnung etc.
in vielerlei Hinsicht entgegengekommen. Im Sinne der Solidarität
und der Fairness freuen wir uns auf eine korrekte Abgabe der
Statistik 2021.
Die Ausfüllhilfen finden Sie im Download unter www.hbrs.de oder
direkt hier.
|
|

|
HBRSdirekt 04-2020 ist
online
Die neue Ausgabe des HBRSdirekt
2020-04 ist online. Erfahren Sie Neues aus den Bereichen
Geschäftsstelle, Leistungssport, Jugend, Breitensport, Medizin und
Vdk. Viel Spaß beim Lesen.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen
gesunden Start in das Jahr 2021.
|
|
Verlängerung der
Sonderregelungen im Rehasport
Die Verbände der Krankenkassen auf Bundesebene haben sich vor dem
Hintergrund des aktuellen Infektionsgeschehens, der Einhaltung der
Hygienemaßnahmen und der weiterhin erforderlichen Einschränkung der
Kontakte darauf verständigt, die bisherigen Sonderregelungen zu
verlängern.
Damit wird eine verlässliche Handlungs- und Planungsgrundlage
sowohl für die Versicherten als auch für die jeweiligen
Leistungserbringer geschaffen.
Verlängerung von Verordnungen
Im Zeitraum vom 01.08.2020 bis 31.03.2021 bewilligte Verordnungen
(Muster 56) werden automatisch um sechs Monate verlängert.
Für nach dem 31.03.2021 bewilligte Verordnungen (Muster 56), gilt
die von der Krankenkasse bewilligte Anspruchsdauer.
Fortführung Tele-/Online-Angebot oder Rehasport im Freien
Es wird darauf hingewiesen, dass Rehabilitationssport bis
30.06.2021 auch als Tele-/Online-Angebot oder im Freien fortgeführt
werden kann.
Verlängerung der Hygienepauschale durch den vdek
Die Hygienezahlungen von 10% werden durch den vdek bis zum
30.06.2021 weiterhin gewährt. Die aktuellen Vergütungssätze finden
Sie hier.
Diese Information ergeht zugleich im Namen · des
AOK-Bundesverbandes GbR, des BKK Dachverbandes e.V., des IKK e.V.,
der KNAPPSCHAFT, der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten
und Gartenbau und des Verbandes der Ersatzkassen e.V. (vdek).
Mit der DRV und der DGUV steht der DBS im weiteren Austausch, ob
auch dort die Sonderregelungen fortgeführt werden können.
So bald hierzu Informationen vorliegen, informieren wir Sie gerne
darüber.
|
|
Steuererleichterung für
Menschen mit Behinderung
Die
Bundesregierung entlastet Menschen mit Behinderung. Wie der
Sozialverband VdK Deutschland mitteilt, wird der
Behinderten-Pauschbetrag verdoppelt.
Weitere Informationen finden Sie hier.
|
|
|
|