Sehr geehrte Damen und
Herren,
liebe Vereine, liebe Übungsleiter*innen,
mit dem heutigen Newsletter möchten wir Sie über neue Wege im HBRS,
innovative Projekte und aktuelle Entwicklungen informieren.
Aufhebung zentrale Abrechnung Primärkassen Hessen
Bitte reichen Sie, wenn Sie zertifizierten Rehasport anbieten, die
„Verbindliche
Erklärung zur Abrechnung“ bis zum 30.06.2020 ein,
die Protokollnotiz der Primärkassen ist zu beachten.
Inhalt
- HBRS live Online Seminar für
Mitgliedsvereine
- Informationen für den Rehasport
- E-Sport Projekt HBRS-FIFA20-Liga
- Information über Aus- und Fortbildungstermine
- Informationen zur Abrechnung
|
|
|
HBRS
live Online-Seminar für
Mitgliedsvereine
Bald ist es soweit: Wir werden exklusiv für unsere Mitgliedsvereine
das erste HBRS Live Online Seminar halten. Thema wird die
Abrechnung der Verordnungen sein. Wir werden gemeinsam ca. 45
Minuten damit verbringen, Ihr Wissen zum Thema Abrechnung
aufzufrischen. Dieses Webinar soll dazu dienen, eine reibungslose
und fehlerfreie Abrechnung durchzuführen - das Webniar ist
kostenfrei. Näheres dazu in Kürze.
|
|
Informationen
für den Rehasport
Informationen
der gesetzlichen Krankenkassen zur Wiederaufnahme des Rehasports
Informationen zum Rehasport im
Freien:
Die Durchführung des Rehasports im Freien ist ab sofort bis zum
30.09.2020 möglich. Über eine Verlängerung wird ggf. unter
Berücksichtigung der Entwicklung des Infektionsgeschehens zu einem
späteren Zeitpunkt entschieden.Hinsichtlich des
Anerkennungsverfahrens ist es ausreichend, wenn der durchführende
Verein dem HBRS eine formlose E-Mail (Ort, Wochentag und
Beginn/Ende) an nelli@hbrs.de zukommen lässt.
Witterungsbedingt kann im Einzelfall von den gemeldeten Daten
abgewichen werden.
Die Teilnahme ist auf der Teilnahmebestätigung mit einem „i.F.“
oder „im Freien“ hinter dem Datum zu kennzeichnen.
Informationen zum Rehasport in geschlossenen Räumen:
Es gelten für die Wiederaufnahme des Rehabilitationssports in
geschlossenen Räumen grundsätzlich die Empfehlungen des HBRS Newsletters vom 08.05.2020.
Allerdings sind bei der Wiederaufnahme des Übungsbetriebes
ergänzend die länderspezifischen Regelungen insbesondere zur
Gruppengröße und zur Öffnung der Veranstaltungsorte/Hallen zu
beachten.
Informationen zum Tele-Rehasport:
Da in der momentanen Situation noch nicht von einer „normalen“
Durchführung der Übungsveranstaltungen gesprochen werden kann, wird
das Tele-/Online-Angebot befristet weiter bis längstens 30.09.2020
gestattet.
Über eine Verlängerung wird ggf. unter Berücksichtigung der
Entwicklung des Infektionsgeschehens zu einem späteren Zeitpunkt
entschieden.
Aufhebung zentrale Abrechnung Primärkassen Hessen:
Ab dem 01.01.2020 wird es den anerkannten Trägern der
Rehabilitationssport-/ Herzsportgruppen freigestellt, die
Abrechnung über den Träger-/ Dachverband auch eigenständig zu
organisieren und durchzuführen. Hiermit möchten wir Sie noch
einmal daran erinnern, dass die „Verbindliche
Erklärung zur Abrechnung“ bis spätestens
30.06.2020 beim HBRS einzureichen ist.Jeder Verein muss
dem HBRS eine Erklärung einreichen, da wir diese den Primärkassen
in Hessen weiterleiten müssen. Dies gilt auch, wenn die Abrechnung
weiterhin über den HBRS erfolgen soll.
|
|

|
E-Sport
Projekt HBRS-FIFA20-Liga
Die Corona-Pandemie lässt uns in vielen Bereichen neu denken. Die
Abteilung Fußball des HBRS initiiert das Projekt HBRS-FIFA20-Liga,
hierbei spielen gemeldete Teams die FIFA 20 - Version auf der
Playstation 4.
Alle können mitmachen! Egal ob
Rollstuhlbasketballer*innen, Judokas, Schwimmer*innen etc. oder
Freizeit- und Rehasportler*innen, jede(r), der Lust am E-Sport FIFA
20 und eine Playstation hat, kann daran teilnehmen.
Organisiert wird dies von Michael Trippel (Trippel@hbrs.de), die genauen Teilnahmebedindungen finden sie hier .
|
|
Information
über Aus- und Fortbildungstermine
Der Bereich der Aus- und Fortbildungen wird bald wieder anlaufen.
Hierbei ist laut aktuellem Stand der Monat
Juni für die Fortbildungen und der Monat
Juli für die Ausbildungen als Start festgelegt
worden. Alle Übungsleiter*innen, die in den letzten Monaten zu
Fortbildungen angemeldet waren und diese nicht wahrnehmen konnten,
bitten wir, regelmäßig in unseren Newsletter, aber auch im
Fortbildungsbereich unter www.sportbildung-hessen.de nachzulesen, ob ggf. neue Ersatzfortbildungen noch
in diesem Jahr durchgeführt werden. Wir sind aktuell stark damit
beschäftigt, für Ersatz und Alternativen zu sorgen.
Selbstverständlich dürfen sich auch alle anderen Interessierten zu
den neuen Lehrgängen anmelden, wir bitten jedoch hier um ein wenig
Geduld, um all denjenigen, die ihre Lizenzen noch in diesem Jahr
verlängern müssten, die Möglichkeit zum Lehrgangsbesuch zu geben.
|
|
Informationen
zur Abrechnung
Erinnerung Angebotsnummer: Auf der
Teilnahmebestätigung muss ab sofort die Angebotsnummer eingetragen
werden, diese Angabe ist notwendig, da es sich um eine feste Gruppe
handelt.Die Angebotsnummer finden Sie auf dem jeweiligen Zertifikat
oder auf dem Bestätigungsschreiben der zertifizierten
Gruppen.Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter
Downloads sowie unter Vereine Newsletter / HBRS direkt
Die neuen Vergütungssätze finden Sie hier .
|
|
|
|