Sehr geehrte Damen und
Herren,
Liebe Vereine,
anbei erhalten Sie aktuelle Informationen aus folgenden Bereichen...
|
|
Inhalt:
- Die neue Ausgabe
des HBRSdirekt 2021-01 ist online
- Schnelltests im Bereich
(Reha)sport
- Überarbeitung der
Rahmenvereinbahrung (BAR)
- Ausschreibung der Web-Seminare
"Covid 19 und Rehasport"
- Podclusion - Der
Gesundheitspodcast Inklusiv
- HBRS und CRS medical starten
Partnerschaft
|
|
Die neue Ausgabe des HBRSdirekt
2021-01 ist online

Erfahren Sie Neues aus den Bereichen Geschäftsstelle,
Leistungssport, Jugend, Breitensport, Medizin und Vdk. Viel Spaß
beim Lesen.
Hier
gehts zur aktuellen Ausgabe!
(Quelle:
HBRS)
|
|
Schnelltests im Bereich (Reha)sport
Die medizinische Kommission des
HBRS informiert über das Thema Schnelltest. Zwei wichtige Fragen
will dieser Artikel beantworten: Wie gut sind die Schnelltests?
Wann ist deren Einsatz überhaupt sinnvoll? Anbei
finden Sie den Artikel ...
|
|
Überarbeitung der Rahmenverinbahrung (BAR)
Zur Zeit wird die aktuelle Rahmenvereinbahrung der BAR
überarbeitet. Themen sind hier u. a. auch der Herzsport. Diese
Überarbeitung soll den Vereinen dazu dienen, zusätzliche
Handlungsmöglichkeiten zu schaffen.
Insgesamt können wir aus unserer Sicht bislang auf einige
erfreuliche Ergebnisse blicken. Sobald die Verhandlungen
abgeschlossen sind, werden wir Sie über die Neuerungen
informieren.
Hier
gehts zur aktuellen Rahmenvereinbahrung
|
|
Ausschreibung der Web-Seminare "Covid
19 und Rehasport"
Die Nachfrage an den ersten beiden
Terminen des Web-Seminars des DBS zum Thema „COVID-19 und
Rehabilitationssport“ war überwältigend. Der DBS freut sich, in
Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Wilhelm Bloch weitere
Terminmöglichkeiten schaffen zu können.
Die Termine, jeweils von 09.30 – 12.00 Uhr,
sind nachfolgend aufgeführt:
· 8.5.2021
· 29.5.2021
(Quelle:picture alliance / DBS)
· 19.6.2021
Link
zum Anmeldeformular
Zudem plant der DBS mit Herrn Prof. Dr. Bloch die Durchführung
einer Multiplikatorenschulung für die Verantwortlichen aus den
Bereichen Rehabilitationssport und Bildung der Landes- und
Fachverbände sowie der DBS-Akademie. Hierzu werden noch weitere
Informationen folgen. Für Rückfragen steht der DBS gerne zur
Verfügung.
Ansprechpartner: Deutscher Behindertensportverband e.V.
Marie-Louise Gausling
E-Mail: gausling@dbs-npc.de Telefon:
02234-6000-302
|
|
Podclusion
- Der Gesundheits-Podcast Inklusiv
Im Kern des Projekts
"Regionale inklusive Bewegungs-, Sport-, Gesundheits- und
Freizeitangebote (RinkA)" steht der partizipative Auf- und
Ausbau eines inklusiven Bewegungsangebots in der Region.
Dazu werden multiple Sensibilisierungs-, Schulungs- und Unterstützungskonzepte
für potentielle Entscheidungsträger bzw. Anbieter entwickelt und
umgesetzt. Um auf das Projekt hessenweit aufmerksam zu machen,
werden überregional wahrgenommene Veranstaltungen genutzt.
Der HBRS zählt seit Projektstart zu den Kooperationspartnern von
RinkA. In der Serie Gesundheits-Podcasts inklusiv erstellen
Studierende des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Fulda
partizipativ mit
(Quelle:
Hochschule Fulda) Menschen mit Beeinträchtigungen
Podcasts zum Thema Gesundheit. Sie greifen dabei Themen aus den
Bereichen Bewegung, Sport, Ernährung, und Hygiene auf und
präsentieren diese in leichter Sprache. "Was ist ein
Sportverband?", Rollstuhl-Basketball und Goalball sind schon
thematisiert worden.
Die Inhalte orientieren sich am Modell der Salutogenese und stellen
die Frage „Was hält den Menschen gesund?“ in den Mittelpunkt.
Ebenso werden die Leitgedanken des "Nationalen
Aktionsplans Gesundheitskompetenz" betrachtet. Die Hörenden
sollen durch die Podcasts dazu befähigt werden, Gesundheitsinformationen
zu finden, zu verstehen, zu bewerten sowie anzuwenden.
Der Titel der Serie "Podklusion" ist eine Wortkreation
aus den Worten Podcast und Inklusion. Die Besonderheit der Serie
ist nicht nur darin zu sehen, dass die Inhalte in leichter Sprache
formuliert sind sondern auch darin, dass die Hörenden am Ende jeder
Folge zu einer kleinen Bewegungseinheit animiert werden.
Lassen Sie sich bitte davon inspirieren und bewegen Sie sich bitte
nach den Worten der Anleitenden. Viel Vergnügen! Wer Interesse an
der Mitwirkung an einer Folge von Podklusion hat, kann sich gern
per Email an die Projektguppe wenden.
Wenden Sie sich gern an: sarah.heinisch@hs-fulda.de
|
|
HBRS und
CRS medical starten Partnerschaft
Der HBRS begrüßt das im hessischen
Asslar ansässige Medizintechnik-Unternehmen CRS medical als neuen
Partner und Förderer.
„Der AED am Spielfeldrand macht uns und die Arbeit unserer Teams
sicherer. Egal, wo wir mit unseren Sportlerinnen und Sportler
unterwegs und aktiv sein werden, ab sofort sind wir noch besser auf
den hoffentlich nie eintretenden medizinischen Notfall vorbereitet“,
sagte HBRS Präsident Heinz Wagner sichtlich emotional. Michael
Trippel ist u. a. für das Veranstaltungsmanagement Fußball des HBRS
verantwortlich. „Nicht nur für unsere aktuellen Veranstaltungen ist
der AED eine wirkliche große Hilfe. Wir wollen zukünftig noch viel
mehr Menschen in Bewegung bringen und werden viel an „kleinen
Plätzen“ unterwegs sein. Es ist vom Kopf her einfacher zu wissen,
wir können da sofort unterstützen, wenn etwas passieren
sollte“.
Das Unternehmen CRS medical wird zukünftig auch die HBRS und Hit
Radio FFH Fußballschule für Kinder mit und ohne Behinderung in
Wetzlar und Dorlar unterstützen. Weitere gemeinsame Projekte sind
in Planung.
|
|
Mit
freundlichen Grüßen
IHR
HBRS Team
|
|
|
|