WIR
ZIEHEN UM! HBRS-GESCHÄFTSSTELLE AB DEM 02.11.2020 IN NEUEN RÄUMEN
Ab dem 02.11.2020 finden Sie die
HBRS Geschäftsstelle in der Esperantostraße 3, 36037 Fulda. Vom
02.-06.11.2020 ist die Geschäftsstelle umzugsbedingt nicht
erreichbar.
|

|
|
Sehr
geehrte Damen und Herren,
liebe Vereine, liebe Übungsleiter*innen,
mit dem heutigen Newsletter möchten wir Sie über aktuelle Themen
rund um den HBRS informieren.
Inhalt
- Vorwort
- HBRSdirekt 2020-03 ist online
- Fortführung von Ausgleichszahlungen durch den vdek in
Aussicht
- TalentTag/Schnuppertag für Kinder und
Jugendliche mit Behinderung
- Lehrgänge 2021
- Zertifizierung
- Erinnerungsbox
|
|
Vorwort
In Zeiten, die für ALLE eine große Herausforderung darstellen,
sollte Solidarität, Verständnis und Respekt unser aller Handeln
prägen. Zu meinem großen Bedauern ist festzustellen, dass der
Umgang mit dem HBRS als Verband und der Geschäftsstelle immer roher
und aggressiver wird. Versäumnisse (z.B. fehlende Statistikabgaben,
Stornozahlungen, versäumte Lehrgangsanmeldung…) und eigene Fehler
werden auf den Verband und seine Mitarbeiter*innen projiziert
– von telefonischen und schriftlichen Anfeindungen und Diffamierungen
bis hin zur Klageandrohung wegen Erpressungsversuchen aus den
letzten Wochen gehen an den Kolleg*innen nicht spurlos vorüber.
Mit großem personellen und zeitlichem Aufwand hat sich der Vorstand
und die Geschäftsstelle mit der Nachbearbeitung der stastistischen
Meldung beschäftgt. Eine hohe vierstellige Mitgliederzahl wurde
durch einige Vereine trotz Ausfüllhinweise fehlerhaft eingeben und
zeitaufwendig korrigiert - durch die umsichtige Haushaltsführung
des Verbands konnte ein immenser wirtschaftlicher Schaden
größtenteils abgefangen werden. In den kommenden Wochen wird sich
der Präsident des HBRS Heinz Wagner an alle HBRS-Mitgliedsvereine
in einem offenen Brief wenden.
Lassen Sie uns verantwortungsbewusst miteinander umgehen.
Ihr
Dr. Thomas Prokein (Geschäftsführer HBRS)
|
|

|
HBRSdirekt
2020-03 ist online
Die neue Ausgabe des HBRSdirekt 2020-03 ist online. Erfahren
Sie Neues aus den Bereichen Geschäftsstelle, Leistungssport,
Jugend, Breitensport, Medizin und Vdk. Viel Spaß beim Lesen.
HBRSdirekt
2020-03
|
|
Fortführung
von Ausgleichszahlungen durch den vdek in Aussicht
Die Situation bei den meisten
Vereinen hat sich teilweise zwar entspannt, aber insbesondere vor
dem Hintergrund der wieder steigenden Infektionszahlen ist an eine
Rückkehr zum Normalzustand nicht zu denken. Aus diesem Grund hat
der DBS in einer Videokonferenz mit dem vdek die Wichtigkeit der
Fortführung weiterer Ausgleichszahlungen bis zum 31.12.2020 zum
Ausdruck gebracht. Ursprünglich lehnte der vdek jegliche weitere
Zahlung ab, jedoch wird nun nochmals über eine Fortführung bis Ende
des Jahres beraten.
Die Beratung findet allerdings erst am 03.11.2020 statt. Sofern es
zu weiteren Ausgleichszahlungen kommen sollte, ist davon
auszugehen, dass dann eine Nachberechnung von bereits abgerechneten
Leistungen für das vierte Quartal ausgeschlossen wird. Daher empfehlen
wir Ihnen dringend, die betreffenden Abrechnungen für das 4.
Quartal zunächst auszusetzen, bis eine Einigung hinsichtlich der
Ausgleichszahlungen mit dem vdek erzielt wurde. Bezüglich der
Verlängerung des Tele-Rehasport und des Reha-Sport im Freien gibt
es noch keine endgültige Entscheidung.
Sobald es hierzu einen offiziellen Beschluss seitens der
Kostenträger gibt, werden wir Sie umgehend informieren.
|
|
TalentTag/Schnuppertag
für Kinder und Jugendliche mit Behinderung
Am 08.11.2020 können Kinder und Jugendliche im Alter von 6-22
Jahre in die Sportarten
Para Leichtathletik, Para Schwimmen und Para Badminton schnuppern. Eingeladen sind sowohl Kinder und
Jugendliche, die bereits in einer dieser Sportarten aktiv sind, als
auch Sportunerfahrene, die Lust, haben sich auszuprobieren.
Der TalentTag startet um 9.30 Uhr auf dem KSV Baunataler
Sportcampus und endet voraussichtlich gegen 16.00 Uhr. Die
Teilnehmer durchlaufen an diesem Tag alle drei Sportarten und
zwischendurch wird es ein Mittagessen geben. Der Tag ist kostenfrei
und die Anmeldung kann bis zum 23.10.2020 per Mail oder Post an uns
gesandt werden (HBRS e.V., Ines Prokein, Frankfurter Str. 7, 36043
Fulda, iprokein@hbrs.de, Tel: 0175-7839173).
|
|
Lehrgänge 2021
Ab 01.10.2020 ist es wieder soweit
– die neuen Aus- u. Fortbildungstermine 2021 gehen online und sind
buchbar. Wir haben versucht, auch im nächsten Jahr Ihnen wieder
eine große Auswahl an Aus- bzw. Fortbildungsangebote präsentieren
zu können und hoffen, dass Sie etwas Adäquates finden werden. Bitte
schauen Sie auf unserem Qualifizierungsportal www.sportbildung-hessen.de nach.
|
|
Zertifizierung
Bei Zertifizierungen sowie bei
Verlängerungen der zertifizierten Gruppen, muss ab sofort immer für
alle Indikationsbereiche ein Arzt angegeben werden.
- Bei Herzerkrankungen ein betreuender
Arzt (muss bei den Übungsstunden anwesend sein).
- Bei allen anderen Indikationen ein
beratender Arzt.
Wichtig: Fehlende „Verbindliche
Erklärungen zur Abrechnung“ müssen bis spätestens 30.09.2020
vorliegen (siehe Mail vom 26.08.2020), um die Abrechnung weiterhin
ordnungsgemäß durchführen zu können.
|
|
Erinnerungsbox
Wir bitten Sie bei der Einreichung
der Abrechnungsunterlagen auf die Richtigkeit bzw. Handhabung der
Verordnung und der Teilnahmebestätigung zu achten. Der Leitfaden
für eine reibungslose Abrechnung (Stand 06/2020) ist als Hilfestellung auf unserer Homepage im
Downloadbereich eingestellt.
Bitte denken Sie daran, die aktuellen
Vergütungssätze 08/2020 bei der Abrechnung zu nutzen. Die
Liste der Vergütungssätze ist auf unserer Homepage im
Downloadbereich eingestellt.
Der
Vordruck der vertraglich vereinbarten Teilnahmebestätigung ist auf unserer Homepage im Downloadbereich
eingestellt. Bitte diesen Vordruck verwenden.
Erinnerung bzgl. Angabe der Angebotsnummer auf der
Teilnahmebestätigung. Diese Angabe ist notwendig, da es sich um
eine feste Gruppe handelt. Auf dem jeweiligen Zertifikat oder auf
dem Bestätigungsschreiben ist die Angebotsnummer anzugegeben.
|
|
|
|